Was ist eine Rule Engine?
Eine Rule Engine ist eine Software, die es Fachexperten ohne IT-Kenntnisse ermöglicht, Geschäftslogik für Geschäftsprozesse und Anwendungen zu erfassen, zu implementieren und zu ändern.
In der digitalen Welt müssen Unternehmen sich laufend neu erfinden und zügig auf Marktveränderungen reagieren. Business Rule Engines (BRE) bieten eine Lösung. Sie stärken den Fachbereich, helfen bei der Überwindung des IT-Engpasses und bringen Agilität in den digitalen Geschäftsbetrieb.
Eine Rule Engine ist eine Software, die es Fachexperten ohne IT-Kenntnisse ermöglicht, Geschäftslogik für Geschäftsprozesse und Anwendungen zu erfassen, zu implementieren und zu ändern.
Rule Engines werden eingesetzt, um die Automatisierung voranzutreiben – mit der Agilität, die im digitalen Geschäftsbetrieb gefordert wird. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Mit einer Rule Engine können Unternehmen die Time-to-Market halbieren und Änderungen bis zu 10 mal schneller umsetzen. Doch es gibt noch mehr Gründe.
Wenn Geschäftsregeln, z.B. für die Durchführung einer Altersprüfung, innerhalb einer Anwendung fest programmiert wären, wären sie intransparent, schwer zu ändern und könnten in verschiedenen Anwendungen und Kanälen inkonsistent sein.
Fachanwender modellieren ihre Anforderungen in Form von Regeln, die automatisch ausgeführt werden können. Diese Regeln können in jede Anwendung eingebettet oder von jedem Prozess als Service aufgerufen werden.
In der Regel ändert sich Geschäftslogik häufiger als die IT-Anwendungs- oder Prozesslogik. Pricing-Spezialisten möchten ihre Strategien vielleicht wöchentlich anpassen, Versicherungsspezialisten müssen die Logik im Schadenmanagement selbst ändern können, etc. Das Business Rules Management macht all dies möglich.
In der schnelllebigen digitalen Welt müssen Unternehmen den IT-Engpass beseitigen und ihre Fachbereiche stärken.
Fachabteilungen suchen nach schnelleren Wegen, um Softwarelösungen bereitzustellen – Lösungen, die ihren Anforderungen entsprechen, die von den Fachexperten selbst definiert und ohne IT-Unterstützung geändert werden können.
IT-Abteilungen können von der Implementierung sich ständig ändernder Fachanforderungen entlastet werden. Stattdessen kümmern sich die knappen IT-Ressourcen um ihre Kernaufgaben, die die Grundlage für die digitale Transformation bilden.
Es gibt einige typische Szenarien, in welchen Rule Engines zum Einsatz kommen sollten.