ACTICO NMC

Customer Screening

ACTICO Customer Screening gleicht automatisiert Neu- und Bestandskunden gegen Prüflisten ab. Regelmäßige Prüfungen stellen sicher, dass risikobehaftete Personen im Kundenbestand erkannt werden und PEPs identifiziert sind.

Die Software entscheidet schnell und zuverlässig über Treffer in Sanktions-, PEP- und Adverse-Media-Listen.

Key Features:

  • Automatisierte Prüfung von Personendaten gegen Prüflisten
  • Einsatz von exakter und unscharfer Suche (Fuzzy)
  • On Premise und Cloud-Betrieb
  • API-Integration
  • Automatische Fallbearbeitung auf der Basis von Machine Learning

Broschüre herunterladen

Whitepaper herunterladen

Key Features

Kunden mit Sanktionslisten abgleichen und PEPs erkennen

Regelmäßige Prüfung

ACTICO Customer Screening prüft fortlaufend den Kundenbestand gegen Prüflisten und meldet mögliche neue oder geänderte Risikopersonen oder PEPs. Das System erkennt außerdem Änderungen bei bereits identifizierten Risikopersonen.

Ad-hoc-Einzelprüfung

Über Einzelprüfungen können natürliche und juristische Personen spontan überprüft werden. Die Einzelprüfung lässt sich nahtlos in andere Applikationen integrieren wie z. B. in den Onboarding-Prozess.

Abklärung mit visueller Gegenüberstellung

ACTICO Customer Screening unterstützt die Abklärung mit einem umfassenden Case Management. Die visuelle Gegenüberstellung von Trefferergebnissen verbessert die Nachvollziehbarkeit und beschleunigt die Entscheidung, ob es sich um eine Übereinstimmung handelt. Hinterlegte Workflows ermöglichen eine effiziente Bearbeitung nach dem Mehr-Augen-Prinzip.

Interne und externe Prüflisten

Die Anwendung unterstützt die Verarbeitung aller gängigen Sanktionslisten, beispielsweise EU-Liste, OFAC-Liste, Bundesanzeiger-Liste, LexisNexis, Refinitv oder Dow Jones. Darüber hinaus können eigene Prüflisten in der Anwendung geführt werden.

Der Ansatz von ACTICO

Mit Machine Learning Treffer priorisieren und Abklärungsaufwände um bis zu 40 Prozent reduzieren

Machine Learning

Maschinelles Lernen zur Reduzierung des Aufwands und Sicherung der Qualität

Konfiguration

Feingranulare Konfiguration – mit anpassbarer und präzise justierbarer Trefferkonfiguration

Compliance Suite

ACTICO Compliance Suite – leistungsstarke Software für das Compliance & Fraud Management

Machine Learning

ACTICO Machine Learning ergänzt die Sanktionslistenprüfung mit Machine-Learning-Verfahren. Mittels Machine Learning werden die Treffer überprüft. Treffer lassen sich  priorisieren, Abklärungsaufwände reduzieren und die Qualität steigern.

Mehr erfahren

Konfiguration

Die Erzeugung von Treffern wird in ACTICO Customer Screening über eine feingranulare Konfiguration definiert. Dadurch können die Prüfungen optimal auf unterschiedliche Bedürfnisse justiert werden. False Positives lassen sich somit reduzieren und der risikobasierte Ansatz realisieren.

Mehr erfahren

Compliance Suite

Die ACTICO Compliance Suite ist eine leistungsstarke Software für das Compliance & Fraud Management. Sie vernetzt sämtliche relevanten Inhalte in einer Anwendung. Alle notwendigen Arbeiten wie z. B. Abklärung von Treffern, Hinterlegung von Dokumenten und regelmäßige Auswertungen lassen sich innerhalb einer Anwendung erledigen.

Mehr erfahren


Vorteile

Kosten und Risiken senken

Leistungsfähiger Standard

Mit ACTICO Customer Screening profitieren Anwender von einer praxiserprobten und erfolgreich eingesetzten Standardsoftware.

Flexibel optimierbar

ACTICO Customer Screening kann flexibel an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Mit der feingranularen Konfiguration und ACTICO Machine Learning kann das System optimiert werden, um die Abklärung unnötiger Falschmeldungen zu vermeiden, was Risiken und Kosten senkt.

Umfassende Compliance

Mit ACTICO Customer Screening stellen Institute die Umsetzung und Erfüllung regulatorischer Anforderungen zur Sanktionslistenüberwachung und zum PEP-Screening sicher.


Das könnte Sie auch interessieren

Broschüre: ACTICO Customer Screening

Personendaten mit Sanktions-, PEP- und Adverse-Media-Listen abgleichen,  Machine Learning einsetzen, False Positives reduzieren.

Broschüre herunterladen
Whitepaper: Anti-Geldwäsche mit künstlicher Intelligenz

AML mit Komponenten der KI: Banken und Versicherer sehen massives Einsparpotenzial durch die Reduzierung von False Positives. Komponenten der künstlichen Intelligenz wie Machine Learning können hier als „Booster“ wirken und Prozesse vereinfachen und beschleunigen.

Whitepaper herunterladen
On-demand-Webinar: Einsparungen im KYC-Prozess mit Machine Learning

Wie Machine-Learning-Verfahren Banken und Finanzdienstleistern helfen, den KYC-Prozess in Compliance zu rationalisieren.

Webinar ansehen
Kontakt

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Sanktions- und PEP-Screening optimieren?

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns