In diesem Podcast sprechen Erkan Wisler von RegTech Impact und Jens Tegeler, Fachreferent Compliance bei ACTICO über Instant Payments.
Hier sind die 3 wichtigsten Takeaways:
- Echtzeitüberweisungen müssen innerhalb von 10 Sekunden gewährleistet sein. Zeit ist also eine echte Herausforderung und erfordert Handlungsbedarf, vor allem in der IT.
- Regulatorische Anforderungen für Instant Payment: Für die Sanktionsprüfung bleibt den Instituten maximal eine Sekunde. Das ist technisch möglich, stellt aber hohe Ansprüche an die Infrastruktur der Institute. Eine falsch-positive Fehlerquote muss reduziert werden, um sicherzustellen, dass Instant Payments reibungslos durchgeführt werden können.
- Instant Payment in der Schweiz: Die größeren Banken haben bis 2024 und die kleineren Banken bis 2026 Zeit, um ein eingehendes Instant Payment-System zu implementieren. Dabei gibt es Handlungsbedarf in der IT-Infrastruktur und der praktischen Umsetzung.
Hören Sie sich die Episode an. In 14 Minuten erfahren Sie alles Wichtige zum Instant Payment und dem Sanktionsscreening von Echtzeitüberweisungen.
Weitere Informationen gibt Jens Tegeler im Webinar zu Instant Payment Screening am 7.9.2023 um 11 Uhr.
Was Sie sonst noch interessieren könnte
Instant Payments: Banken müssen handeln
Für Instant Payments setzt die EU neue Standards. Auch die Schweiz und Liechtenstein wollen mehr Druck auf das Instant Payments bringen.
Sanktionslisten-Screening für Instant Payments
Ab 2024 sollen Zahlungsdienstleister in der EU, in der Schweiz und Liechtenstein zu Instant Payments verpflichtet werden. Wie bereiten sich Banken vor?
Success Story: KI in der Zahlungsüberwachung
VP Bank Gruppe setzt auf Fuzzy Payment Screening mit Machine Learning und halbiert Arbeitsaufwand. Die VP Bank Gruppe ist eine international tätige Privatbank und gehört zu den größten Banken Liechtensteins.