Leistungsanträge automatisiert prüfen, Kunden individuell bedienen, Kosten senken
Immer mehr Versicherungen automatisieren die Bearbeitung von Anträgen. Damit verkürzen sie die Durchlaufzeiten im Onboarding und in ihren Leistungsprozessen. Mit immer weniger manuellem Aufwand treffen sie nachvollziehbare, qualifizierte Entscheidungen, z.B. ob ein Neukunde angenommen oder wie sich das Pricing berechnet. Automatisierung mit ACTICO Versicherungssoftware schafft Flexibilität im Onboarding und Underwriting, weil Fachanwender Regeln für Entscheidungen selbst erstellen und ändern können.
Die Bearbeitungskosten im Onboarding und Underwriting sinken. Automatisierte Entscheidungen sorgen dafür, dass sich der manuelle Aufwand reduziert und nur noch Einzelfälle gesondert bearbeitet werden müssen.
Business Experts können mit ACTICO Versicherungssoftware die Entschei-dungsregeln selbst anpassen oder neue Regeln hinzufügen. Neue Regeln sind sofort produktiv. Das senkt die time-to-market.
Durch die verkürzte Reaktionszeit und den hohen Automatisierungsgrad reagieren Versicherungen schneller auf Versicherungsanträge. Damit steigern sie das Kundenerlebnis und erhöhen die Kundenbindung.
Digitalisierung lässt sich durch Regeln erreichen, die Leistungsanträge automatisiert prüfen. Vorgaben aus Tarifen und der Geschäftspolitik werden mit Regeln in der Versicherungssoftware dargestellt. Entscheidungen im Onboarding und Underwriting werden dann automatisiert getroffen. Damit können sich Versicherungen auf die außergewöhnlichen Fälle konzentrieren, die nicht automatisch entschieden werden können.
Mit Hilfe von ACTICO Versicherungssoftware reduzieren Versicherungen die Sammlung und Bearbeitung von Daten in Papierform. Dadurch minimiert sich die Anzahl der manuellen Übergaben, Schreibarbeiten werden eliminiert, und Kosten für die Archivierung und die manuelle Nacharbeit sinken. Onboarding- und Underwriting-Prozesse werden schneller und sicherer.
ACTICO Versicherungssoftware bildet die Prüf- und Entscheidungslogik aller manuellen und automatischen Vorgänge in Form von Regeln ab. Diese Regeln sind vom Fachbereich und der IT leicht lesbar und lassen sich bei Bedarf einfach und schnell anpassen. Alle Regeln für das Onboarding und Underwriting sowie alle Daten werden für die Revision dokumentiert.
Versicherungen können aus den Daten ihrer Kunden automatisiert Risikomodelle für Underwriting und Claims Management erstellen. Maschinelles Lernen bietet Verfahren, mit denen bessere Risikoentscheidungen getroffen werden und regelbasierte Modelle ideal ergänzen.