Live Event
ACTICO Compliance Round Table 2025
Geldwäschebehörde AMLA: Anforderungen für die Finanzbranche – beim ACTICO-RoundTable 18.11.2025 in Frankfurt
Anti-Geldwäsche
Finanzinstitute/FinTech, Versicherungen

goAML ist das Meldeportal der Financial Intelligence Units (FIU) für Geldwäsche-Verdachtsmeldungen. Es wird in über 70 Ländern weltweit eingesetzt oder dafür vorbereitet. Viele FIUs haben eine Registrierungspflicht eingeführt. Sie gilt für Verpflichtete nach dem Geldwäsche-Gesetz, die geldwäsche-relevante Fälle nun elektronisch melden müssen. Mit der ACTICO FIU Reporting Solution können Geldwäsche-Beauftragte die Daten direkt in den ACTICO Compliance Solutions erzeugen und das XML-File bei der FIU hochladen. Der direkte Draht zum goAML Meldeportal ist der Schlüssel zum Erfolg: Effizientes Arbeiten, hoher Automatisierungsgrad, Sicherheit durch moderne Software.
Diesen Komfort bietet die FIU Reporting-Lösung für Geldwäschebeauftragte:
Generative künstliche Intelligenz (GenAI) für das FIU-Reporting
Mit GenAI haben Compliance-Beauftragte die Möglichkeit, zeitaufwändige Recherchen und komplexe Meldeaufgaben zu automatisieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn sie Geldwäsche-Verdachtsmeldungen für Financial Intelligence Units (FIU) bzw. die MROS in der Schweiz erstellen. Compliance-Teams müssen rechtlich relevantes Material bereitstellen und kommentieren. Dabei helfen ihnen GenAI-Tools von ACTICO, relevante Informationen aus komplexen Datensätzen herauszufiltern, die Ergebnisse zu bewerten und in Textentwürfen zusammenzufassen.
Auch hier entfällt die langwierige Dokumentensichtung, denn Fachpersonal in Banken und Versicherungen können mit ihren Prompts erwirken, dass die KI die verfügbaren Datensätze durchsucht und die Ergebnisse digital ausgibt – so entsteht ein Entwurf für den aufsichtsrechtlichen Bericht.
Diese Berichte erfordern die Identifizierung und Kommentierung rechtlich relevanter Materialien. Durch die intelligente Filterung relevanter Informationen aus großen Datensätzen, die Auswertung der Ergebnisse und die Erstellung von Berichtsentwürfen eliminiert GenAI mühsame Dokumentenprüfungsprozesse.
Anstatt Dokumente manuell zu sichten, können Compliance-Spezialisten die KI anweisen, verfügbare Daten zu durchsuchen und digitale Ergebnisse zu liefern – und so regulatorikkonforme Entwürfe zu erstellen.
ACTICO Anti Money Laundering erkennt auffällige Zahlungen, Verhaltensmuster und Kundenbeziehungen. Es hilft Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern dabei, die Einhaltung der AML-Vorschriften sicherzustellen, Kundendaten, Geschäftsbeziehungen und Transaktionen automatisch zu überprüfen und potenzielle Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu erkennen.
goAML ist eine von der UNODC (United Nations Office on Drugs and Crime) entwickelte, international eingesetzte Software. Sie soll FIUs im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) unterstützen. Banken und Versicherer können Verdachtsmeldungen elektronisch einreichen und mit der FIU direkt kommunizieren.
Alle Unternehmen, die als Verpflichtete unter den Anwendungsbereich des deutschen Geldwäschegesetzes (GwG) fallen, mussten sich bis zum 01.01.2024 im „goAML Web“ registrieren. Ausnahmen für manche Güterhändler gibt es bis 2027. In der Schweiz hat die Meldestelle für Geldwäscherei MROS seit 1. Januar 2020 goAML für die Entgegennahme und Bearbeitung von Verdachtsmeldungen eingeführt, in Liechtenstein ist die FIU zuständig.
Das könnte Sie auch interessieren
Live Event
ACTICO Compliance Round Table 2025
Geldwäschebehörde AMLA: Anforderungen für die Finanzbranche – beim ACTICO-RoundTable 18.11.2025 in Frankfurt
Anti-Geldwäsche
Finanzinstitute/FinTech, Versicherungen
Blog
Versicherungen ringen um mehr Effizienz in der Geldwäsche-Prävention
Monitoring von Versicherungspolicen und Kundendaten soll auffälliges Verhalten analysieren und Geldwäsche in einer Versicherung rechtzeitig erkennen. Anti-Money Laundering mit KI hilft dem Fachbereich und der IT in Versicherungen gleichermaßen.
Anti-Geldwäsche
Versicherungen
Blog
Was den Kampf gegen Geldwäscherei in der Schweiz so schwierig macht
In der Schweiz gab es in den letzten Jahren regulatorische Änderungen zur Bekämpfung von Geldwäscherei. Auch für 2025 gibt es Neuerungen.
Anti-Geldwäsche
Finanzinstitute/FinTech
Landing Page
FIU-Reporting Software für goAML
Mit der ACTICO FIU Reporting Lösung erstellen Geldwäschebeauftragte FIU-Meldungen direkt in ACTICO Compliance Solutions und übermitteln sie als XML-Datei an goAML.
Anti-Geldwäsche
Finanzinstitute/FinTech
Newsletter
Regelmäßige News und Updates
Decision Management Platform
Compliance
Ressourcen