18.02.2021

Anti-Geldwäsche nach dem All-Crimes-Ansatz: Neues Gesetz in Deutschland soll strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche verbessern

Der deutsche Bundestag hat am 11. Februar 2021 einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (19/24180) angenommen. Der bislang gültige Katalog an Straftaten, die für Geldwäsche relevant waren, wird ausgeweitet. Nach dem All-Crimes-Ansatz wird künftig jede Straftat als sogenannte Geldwäschevortat einbezogen.

Artikel teilen:

Lesezeit:

All-Crimes-Ansatz zur strafrechtlichen Geldwäschebekämpfung

Die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche soll mit diesem Gesetz weiter verbessert und sogar über die internationalen Mindestvorgaben aus der 6. Anti-Geldwäsche-Richtlinie hinausgehen. Der neu gefasste Geldwäschestraftatbestand (§ 261 Strafgesetzbuch) wird grundsätzlich jede Straftat als sogenannte Geldwäschevortat einbeziehen (All-Crimes-Ansatz). Damit macht sich jeder strafbar, der illegal erlangtes Vermögen in den legalen Wirtschaftskreislauf einschleust. Mit dem Verzicht auf den Katalog mit 22 Vortaten und der Aufnahme sämtlicher Straftaten, wird der Tatbestand erweitert und die Beweisführung erleichtert. Aus Sicht der Regierung wird eine Geldwäsche-Strafbarkeit damit deutlich häufiger als bisher greifen.

Umsetzung der 6. EU Geldwäsche-Richtlinie auf der Zielgeraden

In 2018 war die sogenannte 6. EU-Geldwäsche-Richtlinie (2018/1673) über die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche verabschiedet worden. Unter anderem wird in allen EU-Mitgliedstaaten ein Katalog aus 22 Vortaten zur Geldwäsche definiert und standardisiert. Bis spätestens 3. Juni 2021 muss sie von den beaufsichtigten Unternehmen in den EU Mitgliedstaaten eingeführt sein.

Mit dem neuen Gesetz in Deutschland wird diese Richtlinie gleichzeitig in nationales Recht umgesetzt und geht sogar noch über die Anforderungen hinaus. Es gibt allerdings auch Beobachter, die prognostizieren, dass dadurch deutlich mehr Geldwäsche-Verdachtsmeldungen zu erwarten seien und ein Vollzugsdefizit bei der Financial Intelligence Unit (FIU) vorprogrammiert sei.

FATF-Länderprüfung für Deutschland gestartet

Die Financial Action Task Force (FATF) ist die wichtigste internationale Institution zur Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung.

Die Mitgliedstaaten werden regelmäßig auf die Umsetzung der FATF-Standards überprüft. Die Länderprüfung in Deutschland für 2020/2021 ist gestartet. Der Fokus wird unter anderem auf dem Nachweis der Effektivität liegen. Deshalb ist der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für die deutsche Bundesregierung eine prioritäre Aufgabe.

FATF – Welche Schwerpunkte setzt Deutschland im Rahmen der FATF-Präsidentschaft?

Im Juni 2020 hat Deutschland die zweijährige FATF-Präsidentschaft übernommen. Auf der Agenda stehen unter anderem diese Themen:

  • Adressieren der Herausforderungen der Covid19-Pandemie für den internationalen Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Überprüfen der eigenen Evaluationsprozesse (Strategic Review)
  • Stärken des globalen Netzwerks der FATF und ihrer Regionalorganisationen
  • Chancen der Digitalisierung für eine effiziente Geldwäschebekämpfung
  • Bekämpfung von Geldwäsche im Immobiliensektor

Konzentration auf digitale Transformation bei der Erkennung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Seit vielen Jahren beobachtet die FATF technologische Entwicklungen im Finanzdienstleistungs-Sektor und ergreift Maßnahmen, um Risiken zu adressieren, zuletzt durch die Einführung neuer Standards zu virtuellen Vermögenswerten. Die deutsche Präsidentschaft beabsichtigt, auf dieser Arbeit aufzubauen und sich auf die Chancen zu konzentrieren, die Technologie bieten kann. Dazu gehört eine Initiative zur Überwachung von Risiken und Aufzeigen von Möglichkeiten, die die digitale Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT) mit sich bringt.

Diese FATF-Initiative umfasst folgende Projekte:

  • Eine Studie zu Chancen und Herausforderungen neuer Technologien, um die Umsetzung von AML/CFT-Maßnahmen durch den privaten Sektor und die Aufsichtsbehörden effizienter zu gestalten.
  • Eine Studie über Chancen und Herausforderungen für operative Agenturen, die darauf abzielt, Systeme zur Aufdeckung und Untersuchung von Geldwäsche (ML) und Terrorismusfinanzierung (TF) sowie zum Verständnis dieser Risiken effizienter zu machen.
  • Eine Bestandsaufnahme zur Datenzusammenführung und -analyse, die dem privaten Sektor helfen soll, künstliche Intelligenz und Big-Data-Analytik besser zu nutzen, um die Effizienz der Einhaltung von Vorschriften zu erhöhen und gleichzeitig ein hohes Maß an Datenschutz zu gewährleisten.

Was Banken jetzt tun müssen, um die 6. EU Geldwäsche-Richtlinie und den All-Crime-Ansatz im neuen Gesetz umzusetzen:

  1. Das Monitoring auf Geldwäsche gegen neue Indikatoren, Szenarien und Typologien prüfen und gegebenenfalls erweitern.
  2. Das Screening mit Qualitäts-Tests auf seine Effektivität und Effizienz prüfen.
  3. Mit Machine Learning die Anzahl der False Positives minimieren und mehr Ressourcen auf die Abklärung der True Positives konzentrieren.

Whitepaper: Warum erfolgreiche Banken beim Thema Compliance jetzt auf Machine Learning setzen

Das Whitepaper beleuchtet die steigenden Herausforderungen für die Compliance-Abteilungen von Finanzinstituten und zeigt die Funktionsweise und Vorteile von Digitalisierung und Machine Learning in diesem Bereich auf. Zudem enthält das Whitepaper 9 Lessons Learned, die beim Einsatz von Machine Learning in der Compliance unbedingt beachtet werden sollten.

Whitepaper herunterladen

Das könnte Sie auch interessieren

Whitepaper: Warum die Finanzwirtschaft jetzt auf Machine Learning setzt

Automatisierung mit Machine Learning hilft Compliance-Teams in Banken und Versicherungen dabei, die Effizienz bei der Erkennung von Geldwäsche-Risiken zu steigern und die False Positive Rate zu senken.

Whitepaper herunterladen
Broschüre: Machine Learning in der Compliance Suite

Anti-Geldwäsche, KYC, Name Matching, Zahlungsüberwachung und die Prävention von Insiderhandel und Marktmanipulation: das alles sind Bereiche, die Banken und Versicherungen immer häufiger mit Machine Learning unterstützen.

Broschüre herunterladen
Management von Compliance und Anti Financial Crime sicherstellen

Gesetze, Richtlinien und Verordnungen geben die Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Marktmissbrauch, Betrug und sonstigen strafbaren Handlungen vor. Die ACTICO Compliance Suite ist eine Software, die viele Banken und Versicherungen seit Jahren überzeugt.

Hier umsehen und das Richtige finden