ACTICO Header

ACTICO Anti-Money Laundering

AML Software mit automatisiertem FIU Reporting: Damit Compliance und IT auf der sicheren Seite sind, effizient arbeiten und regulatorische Vorgaben einhalten können

Broschüre herunterladenAML Trend-Report für Versicherer

Kosten und Risiken reduzieren

ACTICO Icon electric blue bubble  service satisfatcion

Standards nutzen

Mit ACTICO Anti-Money Laundering profitieren Compliance-Teams und IT von einer standardisierten Software, die bereits bei vielen Kunden eingesetzt wird. Zu den Standards gehören: Regelerstellung, Workflows und die Bearbeitung von Treffern. Damit ermöglicht die Software eine Implementierung mit reduziertem Customizing.  

ACTICO_Finance-26_625px_EB

Individuell optimieren 

Die AML Software lässt sich an spezifische Anforderungen einer Bank oder Versicherung anpassen. Basis-Szenarien (Regeln) können um individuelle Szenarien ergänzt werden, Limit-Änderungen werden einfach über die Benutzeroberfläche angepasst oder geändert. 

ACTICO Icon electric blue bubble  security

Auf Expertise vertrauen 

Namhafte Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen verlassen sich auf ACTICO AML Software. Die jahrelange Projekterfahrung von ACTICO, kombiniert mit neuester Technologie unterstützt die Finanzwelt dabei, die immer neuen regulatorischen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. 
 

AML-Software für Banken und Versicherer, die keine Kompromisse eingehen 

Die ACTICO Anti-Money Laundering Software erkennt verdächtige Zahlungen und Verhaltensmuster von Personen und überwacht Geschäftsbeziehungen. Mit einem Cloud-first-Ansatz, KI-readiness und flexiblen Workflows bietet sie Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern eine moderne, sichere und professionelle Umgebung zur Geldwäscheprävention. 

Geldwäsche ist aber nicht nur ein Thema für Banken und Finanzdienstleister –auch Versicherungen geraten zunehmend in den Fokus. Dort folgen Geldwäscheszenarien häufig anderen Mustern. Potenzielle Geldwäsche lässt sich beispielsweise an auffälligen Frühstornierungen, ungewöhnlich hohen Zuzahlungen oder plötzlichen Änderungen des Versicherungsnehmers erkennen.

Broschüre herunterladen Kontaktieren Sie uns

Auffällige Transaktionen und Verhaltensmuster für potenzielle Geldwäsche frühzeitig erkennen

Sicherheit erhöhen 

Sicherheit bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen ist ein zwingend notwendiger Aspekt für Compliance-Mitarbeitende. Dashboards, intuitive Benutzerführung und ein zentrales Case Management unterstützen den Fachbereich bei der Treffer-Bearbeitung. 
 

AML-Risiken klassifizieren

Die Risikoklassifizierung leitet aus mehreren Faktoren wie Kundenrisiko (z.B. PEP-Eigenschaft), Produkt-, Transaktions- und Länderrisiko sowie Vertriebskanalrisiko automatisch eine Risikoklasse ab. Sie ist jederzeit bei Bedarf manuell anpassbar. 

AML- Berichte & Audit Trails

Die ACTICO Anti-Geldwäsche Software bietet Standardreports und die Möglichkeit, auf Basis vorbereiteter Daten individuelle Reports zu konfigurieren. Alle Änderungen werden im Audit Trail revisionssicher protokolliert.

 

Automatisiertes AML-Transaktionsmonitoring

Abhängig vom Kundenprofil erfolgt eine risikoorientierte Analyse von Transaktionen und Geschäftsvorfällen. Die Software erkennt ungewöhnliche Vorgänge und erzeugt Treffer, die das Compliance-Team weiterbearbeitet.  

 Simulationen ohne Risiko

Mit Simulationen können Szenarien getestet und die Auswirkungen auf Ergebnisse erkannt werden. Neue Modelle können schnell in Betrieb genommen werden.

Infrastruktur auswählen

ACTICO Anti-Money Laundering kann als SaaS-Lösung in der ACTICO-Cloud oder in der eigenen Infrastruktur einer Institution implementiert werden. Hohe Technologiestandards ermöglichen schnelle Reaktionszeiten für Sicherheitsupdates und die Softwareverteilung. APIs ermöglichen eine schnelle Integration mit anderen Systemen, z. B. dem Kernbankensystem.

Zusätzliche Funktionen für mehr Effizienz im AML-Alltag

ACTICO Compliance Solutions - Anti-Money Laundering

Netzwerke transparent machen: Die grafische Link-Analyse gibt einen Überblick über Beziehungen zwischen Partnern, Geschäftsbeziehungen, Prüflisteneinträgen oder Transaktionen. Geldwäsche-Beauftragte können die Verbindungen und Verknüpfungen nachvollziehen.

Der Einstieg in die Fallbearbeitung kann über das Dashboard und die zentrale Arbeitsliste erfolgen. Sie zeigt alle offenen und historische Fälle. Die Bearbeitung von ungewöhnlichen Transaktionen erfolgt über einen Abklärungsworkflow. Compliance-Verantwortliche, die die Abklärungen durchführen, erhalten alle Transaktionsdetails mit Erläuterungen, warum eine Transaktion als ungewöhnlich bewertet wurde. Bei der Fallbearbeitung können sie Notizen erfassen und Dateien anhängen. Sie können den Fall zur Überprüfung an Kollegen weiterleiten. Auf Basis der Überprüfung können Geldwäsche- Beauftrage entscheiden, ob sie eine Verdachtsmeldung für die FIU auslösen müssen.

ACTICO Compliance Solutions - AML Reporting

Profitieren Sie von Reports, die von Ihren Administratoren individuell konfiguriert werden. Fertiggestellte Berichte lassen sich als CSV- oder Excel-Datei herunterladen oder als PDF ausdrucken. ACTICO Anti-Money Laundering enthält außerdem eine Reihe standardisierter Reports, die direkt einsatzbereit sind.

goAML ist die Meldeplattform der Financial Intelligence Units (FIU bzw. MROS in der Schweiz) zur Übermittlung von Verdachtsmeldungen im Zusammenhang mit Geldwäsche (Geldwäscherei in der Schweiz) 

Mit der ACTICO FIU Reporting Solution können Geldwäschebeauftragte die erforderlichen Daten direkt innerhalb der ACTICO Compliance Solutions generieren und die entsprechende XML-Datei zur Übermittlung an die FIU bzw. die MROS exportieren. 

Lesen Sie unseren Trend-Report:

Anti-Geldwäsche in Versicherungen

Geldwäscheszenarien im Versicherungsbereich unterscheiden sich deutlich von denen im Bankensektor. Ein potenzieller Missbrauch von Versicherungspolicen – sei es im Neugeschäft, im Bestandsgeschäft oder in der Auszahlungsphase – lässt sich häufig anhand bestimmter Muster erkennen: Dazu gehören häufige Frühstornierungen, ungewöhnlich hohe Zuzahlungen oder Änderungen des Versicherungsnehmers. 
 
Eine Übersicht über typische Geldwäsche-Szenarien in Versicherungen erhalten Sie im AML Trend-Report.

AML Trend-Report herunterladen

Innovation bei der Bekämpfung von Geldwäsche

Bekämpfung der Geldwäsche mit Vorschriften und KI

Wie erkennen Geschäftsregeln verdächtige Transaktionen und Muster im Zusammenhang mit Geldwäsche?

Geschäftsregeln in einem AML-System sind definierte Kriterien zur Überwachung potenzieller Geldwäscheaktivitäten. Beispiele sind Grenzwerte für Geldtransfers, ungewöhnliche Finanztransaktionen oder auffälliges Kundenverhalten im Vergleich zum gewohnten Muster des Kunden oder dem seiner Peer-Gruppe. 

ACTICO Anti-Money Laundering wird mit einem standardisierten Regelwerk ausgeliefert, das Transaktions- sowie personenbezogene Daten überprüft. Wenn eine Abweichung erkannt wird, informiert das System automatisch die Geldwäschebeauftragten und startet einen Workflow zur weiteren Bearbeitung des Treffers. 

Wie kann Machine Learning bei der Reduzierung von False Positives helfen?

Machine Learning (ML) ist eine Komponente der Künstlichen Intelligenz und eignet sich ideal zur Reduzierung von Fehlalarmen in AML-Systemen. ML-Modelle werden auf Basis des Fachwissens von Compliance-Experten (Expertenwissen) sowie abgeschlossener Geldwäschefälle (Datenwissen) trainiert. Dies ergänzt die regelbasierten Prüfmechanismen der Software und ermöglicht eine bessere Erkennung – mit Fokus auf echte Auffälligkeiten statt auf das Management von Fehlalarmen. 

Ein ACTICO-Projekt mit einer Retailbank hat das enorme Potenzial von Machine Learning zur Reduzierung von Fehlalarmen im Kampf gegen Geldwäsche bestätigt. Ein Validierungsdatensatz zeigte, dass die Bank rund 40% der Fehlalarme eliminieren konnte. 

Wie kann Machine Learning bei der Kundensegmentierung im AML-Prozess helfen?

Machine Learning unterstützt Banken und Versicherungen bei der Segmentierung von Kunden. Der Vorteil liegt darin, dass Daten automatisch analysiert werden, um Kunden anhand ihres Verhaltens, Risikoprofils und anderer relevanter Merkmale in Gruppen (Cluster) einzuteilen. 

Diese Form der Analyse ermöglicht es, eindeutige Kundensegmente zu identifizieren und aussagekräftige Muster in den Daten zu erkennen – ein wichtiger Schritt zur risikobasierten Überwachung und Früherkennung potenzieller Geldwäsche. 

Wie hilft generative KI im Kampf gegen Geldwäsche?

Mit generativer KI (GenAI) können Compliance-Verantwortliche zeitaufwändige Recherchen und komplexe regulatorische Berichtspflichten automatisieren. Besonders wertvoll ist dies bei der Erstellung von Verdachtsmeldungen an Financial Intelligence Units (FIUs) oder an die MROS in der Schweiz. Compliance-Teams müssen hierfür rechtlich relevante Inhalte bereitstellen und kommentieren. 

GenAI unterstützt diesen Prozess, indem relevante Informationen aus komplexen Datensätzen extrahiert, analysiert und als strukturierte Textentwürfe aufbereitet werden – das reduziert den manuellen Prüfaufwand und beschleunigt die Berichtserstellung. Auch aufwändige Dokumentenprüfungen entfallen: AML-Expertinnen und -Experten in Banken und Versicherungen können einfach per Texteingabe die verfügbaren Datenquellen durchsuchen lassen und erhalten digitale Ergebnisse, die als erster Entwurf des regulatorischen Berichts dienen.

Was ist wichtig bei der Risikoklassifizierung im Anti-Geldwäsche-Prozess?

Bei der Risikoklassifizierung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt – darunter Kundenrisiken (z.B. PEP-Status), Produkt- und Transaktionsrisiken, Länderrisiken sowie Risiken aus dem Vertriebskanal. 

Noch aussagekräftiger werden Risikobewertungen durch weitere Informationen wie Partnerdetails, Strukturen von Geschäftsbeziehungen, geografische Daten (wie Länder oder Nationalitäten) und externe Quellen wie Ergebnisse aus dem Kundenscreening. 

In ACTICO werden Geschäftsbeziehungen auf Basis dieser Faktoren einer Risikoklasse zugeordnet. Die Risikobewertung erfolgt automatisiert, kann bei Bedarf jedoch manuell angepasst werden. Wesentliche Elemente wie Herkunft der Vermögenswerte, erwartetes Transaktionsvolumen, Einlagenhöhe und Vermögensquellen lassen sich ebenfalls berücksichtigen. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Risikofaktoren ergänzt werden, um das Modell individuell anzupassen. In Ausnahmefällen können Analysten auch manuell eine Risikoklassifizierung vergeben. 

Mehrfach ausgezeichnet.

ACTICO wird von Kunden und Analysten langjährig als führender Anbieter für Advanced Decision Automation Technology und Lösungen für Compliance- und Credit Risk Management ausgezeichnet.

ACTICO Award logo Forrester
ACTICO Award logo Gartner

Kontakt

Möchten Sie wissen, wie Sie Geldwäsche erkennen und Compliance sicherstellen können?

Kontaktieren Sie unsere Experten