ACTICO Customer Screening

Sanktionslisten-, PEP und Adverse-Media-Prüfungen in Banken und Versicherungen – 
Sorgfaltspflichten zuverlässig erfüllen.

Broschüre herunterladenNews lesen

ACTICO Customer Screening – Kosten und Risiken reduzieren

ACTICO Icon electric blue bubble  rocket for future

 Leistungsfähige Standard-Software 

Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen profitieren von einer praxiserprobten und erfolgreichen Standardsoftware.

ACTICO Icon electric blue bubble  chart

Flexibel für individuelle Anforderungen 

Die Konfiguration kann individuell angepasst werden, wenn eine Bank oder Versicherung spezielle Anforderungen hat. 

 

ACTICO Icon electric blue bubble  finance

Weniger False Positives mit KI with AI

Machine Learning reduziert False Positives und führt zu Kostenersparnis und Verbesserung der Effizienz durch die Kombination von Experten- und Datenwissen. 

 

Compliance-Verantwortliche haben wenig Zeit und strenge Auflagen. Diese Features helfen, ihre Aufgaben schneller und sicherer zu erledigen

Zukunftsfähige Software

Neue Technologien wie Kubernetes ermöglichen einfache Upgrades, Skalierbarkeit, Dashboards und moderne Sicherheitsstandards für Unternehmen. 

Hohe Performance bei regelmäßigen Prüfungen 

ACTICO Customer Screening prüft fortlaufend den Kundenbestand gegen Prüflisten. Das System erkennt auch Änderungen bei bereits identifizierten Risikopersonen. 

Schnelligkeit bei Ad-hoc-Prüfungen

Die Einzelprüfung ermöglicht die sofortige Überprüfung von natürlichen und juristischen Personen. Sie lässt sich nahtlos in andere Anwendungen integrieren, z. B. in den Onboarding-Prozess. 

Flexibilität bei Prüflisten

Alle gängigen Sanktionslisten wie EU, OFAC- und Bundesanzeiger-Liste, LexisNexis, LSEG oder Dow Jones werden über einen regelmäßigen Import bereitgestellt. Auch unternehmenseigene Prüflisten können für das Sanktionsscreening genutzt werden.

Visuelle Gegenüberstellung von Ergebnissen

ACTICO Customer Screening beschleunigt Abklärungen durch visuelle Treffervergleiche, strukturiertes Case Management und konfigurierbare Workflows – inklusive Mehr-Augen-Prinzip.

Ist es ein Treffer? Jede Entscheidung zählt

ACTICO Customer Screening ist eine Software zum Abgleich von Sanktions-, PEP- und Adverse-Media-Listen– sowohl im Onboarding als auch in der laufenden Bestandsprüfung. Die Software prüft Informationen zu natürlichen und juristischen Personen und gleicht sie internen und externen Listen ab. 
 
Dank feingranularer Einstellparameter, Machine Learning und Möglichkeiten zur Simulation lassen sich False Positives reduzieren. Das ist eine der wichtigsten Benefits für Compliance-Teams. Die finale Entscheidung über einen Fall und dessen Bearbeitung erfolgt im Case Management und ist zu jeder Zeit revisionssicher und nachvollziehbar dokumentiert.

Broschüre herunterladen  Kontakt aufnehmen

Mehr Innovation wagen: Relevante Treffer erkennen, False Positives reduzieren und sicher arbeiten.

Warum ist es für Compliance-Verantwortliche in der Finanz- und Versicherungsbranche so wichtig, False Positives beim Sanktions- und PEP-Screening zu vermeiden?

Compliance-Mitarbeitende müssen wichtige Entscheidungen treffen: Ist ein Treffer, der beim Matching von Kundendaten mit Sanktions-, PEP- und Adverse Media-Listen entsteht, ein echtes Risiko oder ein False Positive?   

Was sich Compliance-Teams wünschen, ist eine Software, die schnell, präzise und mit dem richtigen Maß an Vorsicht arbeitet: nicht zu streng, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden – aber auch nicht zu locker, damit das Unternehmen rechtlich auf der sicheren Seite bleibt. Die Customer Screening Software von ACTICO erfüllt regulatorische Sorgfaltspflichten zuverlässig – und hilft effizient und kostensparend zu arbeiten.

Wie können Banken und Versicherer ihre Sanktionslistenprüfung so einstellen, dass möglichst wenige False Positives entstehen?

Sobald die Trefferkonfiguration auf die Bedürfnisse der Bank oder Versicherung eingestellt ist, reduziert sich in den meisten Fällen die Zahl der False Positives deutlich reduziert werden. Das geschieht zum Beispiel mithilfe von Vorfiltern, die irrelevante Einträge in Prüflisten ausschließen. Außerdem ist es hilfreich, die individuelle Risikoeinstufung des Unternehmens abzubilden. 

Welche Arten von Customer Screening gibt es und wie prüft eine Software die Daten üblicherweise?

Im ACTICO Customer Screening sind fortlaufende Screenings möglich, zum Beispiel für die regelmäßigen Prüfungen des Kundenstamms, oder für Screenings, die durch bestimmte Vorgänge ausgelöst werden, zum Beispiel beim Onboarding-Check. Dabei prüft die Software Namensähnlichkeiten, Alias-Namen und andere Schreibweisen, Geburtsdaten und Länderinformationen (Nationalität oder Domizil der Person). Bei Auffälligkeiten meldet sie Treffer. Diese Treffer werden im Case Management bearbeitet und dokumentiert. Durch das intelligente Whitelisting werden bearbeitete Fälle nicht erneut generiert bis sich relevante Informationen bei der Person oder in der Prüfliste ändern  

Welche Methoden nutzt ACTICO Customer Screening, um die Anzahl von False Positives in der Sanktionslistenprüfung zu reduzieren?

ACTICO Customer Screening bietet eine Simulationsfunktion, mit der sich Konfigurationen testen und statistisch auswerten lassen – ohne Auswirkungen auf produktive Daten. Die optimierte Konfiguration kann anschließend in das Live-System übernommen werden. 

Darüber hinaus nutzt die Lösung Machine Learning, um eindeutig als falsch erkannte Treffer automatisch zu schließen und aufwändige manuelle Prüfungen zu vermeiden.

Was bedeutet Fuzzy Matching im Zusammenhang mit der Sanktionslistenprüfung in Banken und Versicherungen?

Fuzzy matching bedeutet: unscharfe Suche. Dabei werden auch bei falscher Schreibweise Treffer angezeigt. ACTICO Customer Screening arbeitet sehr präzise und erhält zu jeder Zeit und zu jedem Kunden alle relevanten Informationen. Die Software hat alles im Blick, weil sie mit allen relevanten Datenbanken und Systemen verknüpft werden kann, z.B.  Onboarding-Systeme, Kernbankensysteme. Sie sie deshalb stets auf dem Laufenden, weil sie regelmäßig Updates über Änderungen in Sanktionslisten, PEP-Listen und Adverse-Media-Listen erhält und immer dem aktuellen Status der Listen prüft. ACTICO Software ist intelligent und lässt sich nicht täuschen. Wenn Betrüger mit falscher Schreibweise die Systeme austricksen wollen, ist ACTICO Customer Screening vorbereitet, weil es auch die Kontexte berücksichtigt  

ACTICO icon for quotes electric blue
Mein Eindruck ist, dass ACTICO das Rundum-Sorglos-Paket geliefert hat. Wir sind zu 100 Prozent davon überzeugt, dass wir mit der Software und ACTICO als Partner die richtige Wahl getroffen haben.

Der Projektleiter bei der R+V Versicherung AG

ACTICO Kundenlogo R+V

Mehrfach ausgezeichnet.

ACTICO wird von Kunden und Analysten langjährig als führender Anbieter für Advanced Decision Automation Technology und Lösungen für Compliance- und Credit Risk Management ausgezeichnet.

ACTICO Award logo Forrester
ACTICO Award logo Gartner

Kontakt

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Sanktions- und PEP-Screening optimieren?

Kontakt aufnehmen