ACTICO keyvisual im gegenverlauf

17.11.2025|

Chartis Research bewertet Watchlist- und Adverse-Media-Screening von ACTICO in sechs Kategorien. Bestnoten erreicht

Overlay Head Image for ACTICO winning Chartis Research Recommendation
  • Compliance
  • Finanzinstitute/FinTech
  • News

Die Marktstudie Watchlist and Adverse Media Monitoring Solutions, 2025“  hat ACTICO und seine Customer Screening Software in zwei Leader-Quadranten katapultiert. Was sind die Gründe für die gute Bewertung? Im Spotlight verraten die Chartis-Analysten die Bewertungskriterien und die Endnoten in sechs Kategorien.   

Chartis Resarch hat für die Bewertung von ACTICO und seiner Software Customer Screening sechs Kriterien aufgestellt und jeweils eine Note vergeben.   

  1. Datenmodell 
  2. Worfklow 
  3. Preisgestaltung und Lieferumfang 
  4. Bereitstellungs- und Implementierungsmodell 
  5. Reports und Auditfähigkeit 
  6. Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit 

ACTICO liegt bei allen Kriterien in der Bewertungsskala in den beiden Top-Bereichen „ Best-in-Class“ und „Ausgereifte Lösungskompetenz“.

Spotlight Chartis Research

Im Spotlight haben die Analysten die einzelnen Bewertungskriterien für ACTICO genauer erklärt. Informieren Sie sich im Spotlight. 


Jetzt Spotlight herunterladen

Zum Hintergrund der Marktstudie Watchlist and Adverse Media Monitoring Solutions, 2025

Chartis Research betrachtet Watchlist-Screening als unverzichtbare Compliance-Funktion. Deshalb – so ihre These – setzt die Finanzbranche bevorzugt auf etablierte Anbieter mit Plattformen, die eine umfassende Watchlist-Abdeckung, Echtzeit-Transaktionsverarbeitung sowie ausgefeilte Case- und Workflow-Management-Funktionen bieten.

Chartis Research hat im August 2025 die Markstudie “Watchlist and Adverse Media Monitoring Solutions, 2025“ herausgegeben. Die Analysten haben ACTICO Software in den RiskTech Quadrants® 2025 als Category Leader ausgezeichnet. Diese gute Platzierung begründen sie in der starken Kombination von regelbasierter Entscheidungslogik, Echtzeit-Screening und flexiblen Bereitstellungsoptionen (On-Premise oder Cloud-basierte Modelle). Die modulare Plattform ermöglicht Implementierungen bei Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen – von der Regionalbank bis hin zu Tier-1-Finanzinstituten und Versicherungen. Die Analysten bescheinigen die präzisen Namensabgleiche und konfigurierbare Screening-Regeln für Sanktions-, PEP- und internen Listen sowie den Einsatz von KI.  

Im Spotlight haben die Analysten die einzelnen Bewertungskriterien für ACTICO genauer erklärt. Informieren Sie sich im Spotlight. 

Hier geht es zum Download 

Die Platzierung von ACTICO in unseren Quadranten „Watchlist Monitoring“ und „Adverse Media Monitoring“ spiegelt die Leistungsfähigkeit der Low-Code-Workflows und die breite Abdeckung der Lösungen wider. Ebenso betont sie den Fokus auf Nachvollziehbarkeit und regulatorische Konformität. Die Lösung vereint Entscheidungsautomatisierung, Regeltechnologie und Machine Learning in einer revisionssicheren Umgebung.

Phil Mackenzie

Chartis Research

Über Chartis Research:
Das Analystenhaus unterstützt Banken, Technologieanbieter, Vermögensverwalter und Versicherungen mit unabhängiger Forschung und Beratung in allen Bereichen rund um Risiko, Compliance und Finanztechnologie. Dank seiner Kundenbeziehungen und Technologiekompetenz ist Chartis Research in der Lage, Markttrends und Anbieterkompetenzen in den Bereichen Finanzrisiken, Handel, Kredit, Finanzkriminalität, GRC, Versicherungen und Energie fundiert abzubilden.