Eurex-Repo & ACTICO

ACTICO Decision Management Platform im Einsatz für Transaktionen im Funding- und Financing-Bereich

Stammdatenmanagement für Finanzierungsgeschäfte bei Eurex Repo, einer Tochtergesellschaft der Deutsche Börse Group.

Erfolgsgeschichte herunterladen

 

Kapitalmärkte | Advanced Decision Automation | Europa

wegewhweh
Neue Versionen der Geschäfts­regeln können wir jederzeit auf das laufende System hochladen. Die Regeln sind sofort verfügbar und einsatzbereit.

Daniel Hartmann

Head of Market Operations & Functional Design, Eurex Repo

Automatisierung von Finanzierungsgeschäften

Stammdatenpflege im Wertpapierhandel

Eurex Repo führte 2015 eine neue Handelsplattform ein, der ein zentrales, regelbasiertes Stammdatenmanagement-System vorgelagert ist. Mit Unterstützung der STABILIT, einem Spezialisten im Bereich der IT-gestützten Datenpflege, automatisierte Eurex Repo die Stammdatenpflege weitgehend, erzielte eine signifikant verbesserte Datenqualität und erreichte ein Maximum an Flexibilität im dynamischen Finanzmarkt.

Challenge

Sicherung des Wachs­tums durch mehr Geschäftsfelder

Die Finanzbranche ist im Wandel und diesen Herausforderungen muß sich auch Eurex Repo stellen. Die Volumina im Repo Markt sind rückläufig, dies ist vor allem auf das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank zurückzuführen. Ebenso sind die Negativzinsen der Zentralbanken nicht förderlich für das Geschäft. Mit einer Aus­weitung des Geschäftsfeldes auf Securities Lending und die Buy Side reagiert das Unternehmen auf die Herausforderungen, um das kontinuierliche Wachstum des Markt­platzes sicherzustellen.

 

Ziele
  • Entwicklung eines neuen Stammdatenmanagement-Systems
  • Flexibilität, die es erlaubt, neue Baskets zusammenzustellen, neue Währungen oder Kundengruppen einzuführen
  • Aufwändige Releases sind nicht erwünscht

Solution

Kontinuierliche Aufbe­reitung von Daten

Die Daten unterliegen einem kontinuierlichen Aufbereitungsprozess. Dieser läuft regel­basiert ab und wird angestoßen, sobald Eurex Repo eine externe Datenquelle (Europäische Zentralbank und Schweizer Nationalbank) verarbeitet. Im Aufbereitungs­prozess durchlaufen die Daten einen Reifeprozess über verschiedene Stages hinweg: initial, valid und released. Dabei werden neue Daten erstellt, bestehende Daten angereichert oder Datensätze entfernt. Das Ziel ist, dass möglichst viele Daten in den released-Status kommen und anschließend dem Trading-System bereitgestellt werden. Das gesamte Staging (Aufbereitungsprozess) ist regel­basiert. Es geht nicht nur um die Prüfung einzelner Datensätze, sondern um alle Beziehungen im gesamten Datenmodell. Zum Beispiel muss ein Finanzinstrument, auf das Nutzer aus Rechtsgründen keinen Zugriff haben, nicht an das Trading-System über­geben und auch nicht in den released-Status überführt werden.

  • Anpassung von Regeln durch den Fachbereich
  • Keine tiefen IT-Kenntnisse erforderlich
  • Geringere Abhängigkeit des Fachbereichs von IT und Release-Planung

Impact

Zentrales System up to date halten

Das Stammdatenmanagement hat einen großen Stellenwert: Wenn dieses System keine Daten liefert, dann hat das Trading-System keine Bestandsdaten. Das Stamm­datenmanagement ist also ein zentrales System: Hier werden nicht nur Wertpapiere verwaltet, sondern auch die Benutzer, die rechtlichen Einheiten oder auch alle Kontrakttypen.

Über das Unternehmen

EUREX REPO ist Anbieter von internationalen Finanzierungen am besicherten Geldmarkt (REPO und Wertpapierleihe). An diesem liquiden Marktplatz wird der elektronische Handel mit einem effizienten und sicheren Clearing kombiniert. EUREX ist eine Aktiengesellschaft im vollständigen Besitz der Deutsche Börse AG.

Kontakt

Fragen zu unseren Intelligent Decision Automation Solutions?
Sprechen Sie mit unseren Experten.

Kontakt aufnehmen

Das könnte Sie auch interessieren