Credit Origination & Workflow
Automatisierung und Verwaltung aller Prozessen zur Kreditvergabe in einem zentralen Kreditentscheidungssystem.
Die Anforderungen an Kreditentscheidungssysteme sind hoch: Gefragt sind einerseits Anwendungen, die Kreditentscheidungen mehrheitlich automatisiert treffen können und somit zu einer Effizienzsteigerung beitragen. Andererseits sollen die Systeme flexibel an veränderte Kreditvergaberichtlinien (Credit Policies) und Rahmenbedingungen angepasst werden können. Das Modul Credit Workflow & Origination ist eine robuste und zentrale Software für die Prüfung, Verarbeitung und Verwaltung von Kreditanträgen.
Key Features
Kreditantragsdaten können aus unterschiedlichen Eingangskanälen (z. B. Online-Portalen, Filialnetze) eingespielt werden. Zudem lassen sich Kreditanträge manuell direkt über benutzerfreundliche, webbasierte Oberflächen erfassen. Die Anwendung unterstützt auch komplexe Beziehungen: z. B. Kreditanträge, von Kreditnehmereinheiten gestellt werden oder die Zuordnung zwischen Kreditnehmern, Kreditfazilitäten und Sicherheiten.
Externe Daten z. B. von Auskunfteien lassen sich nahtlos in den Kreditentscheidungsprozess einbinden. Entsprechende Schnittstellen stehen über das Credit Bureau Gateway von Actico zur Verfügung.
Das Kreditentscheidungsmodul ist nahtlos mit den Modulen zur Jahresabschlussanalyse und zum Kreditrisiko-Rating integriert. Dies ermöglicht die Durchführung quantitativer und qualitativer Risikobewertungen auf Basis bankinterner Bilanzaufrisse und Rating-Verfahren. Die Ergebnisse können unmittelbar in die Regeln und Prozesse zur Kreditentscheidung einfließen.
Antrags- und Kundendaten werden mithilfe von Geschäftsregeln gegen die geschäftspolitischen Regeln (Kreditrichtlinien) des Finanzinstituts geprüft. Ebenso lassen sich Compliance-Checks (z. B. Blacklist-/KYC-Prüfungen) durchführen. Die Regelwerke können mit Actico Rules, dem grafischen Geschäftsregelmanagementsystem, jederzeit und vollständig auf die institutspezifischen Anforderungen angepasst werden.
Der Prozess zur Kreditentscheidung kann sowohl voll automatisiert als auch manuell erfolgen. Mehrstufige rollen- und mandantenübergreifende Freigabeprozesse sind separiert nach Markt und Marktfolge abbildbar. Zur manuellen Bearbeitung und Entscheidung über Kreditanträge werden alle relevanten Details wie Kreditantragsdaten, Kreditstruktur, Jahresabschlusskennzahlen und Risikoeinstufungen angezeigt. Sämtliche Benutzereingaben und -aktionen werden lückenlos in einer Revisionshistorie aufgezeichnet.
Vorteile
Die Credit Risk Management Modul bietet zahlreiche Standardfunktionen, die mit dem Kreditprozess gekoppelt bereitgestellt werden. Dazu gehören die Verwaltung komplexer Gruppen von Kreditnehmern und -fazilitäten sowie weiterführende Funktionen zur Jahresabschlussanalyse und Kreditrisikobewertung.
Kreditanträge lassen sich sowohl direkt in der Web-Anwendung erfassen als auch über bestehende bankinterne Systeme integrieren. Zudem können Daten externer Auskunfteien per Standard-Konnektoren miteinbezogen werden.
Regelwerke zur Abbildung von Kreditrichtlinien können vor der Produktivsetzung simuliert werden. Veränderte Modelle lassen sich so gegen den historischen Datenbestand simulieren.
„Mit Acticos Ansatz können wir unsere Änderungen wesentlich schneller in den Markt bringen.”
Nikilesh Nath, Chief Information Officer
Drei Fallbeispiele zeigen, wie die Antragsstrecke der Kreditvergabe automatisiert werden kann.
Whitepaper lesenAutomatisieren Sie die Prozesse der Risikobewertung und Kreditvergabe auf einer flexiblen und skalierbaren Software.
Broschüre herunterladenRegelmodelle zur Automatisierung von Kreditentscheidungen grafisch modellieren, testen, simulieren und umsetzen.
Video ansehen