Client & Facility Data Management
Kreditrelevante Daten einspielen und verwalten.
Über das Client & Facility Data Management Modul lassen sich Stammdaten zu Kreditnehmern sowohl aus bestehenden Drittanwendungen (z. B. Kernbankensystemen) importieren als auch manuell anlegen und ergänzen. Verwaltet werden können Daten zum Kreditnehmer sowie Beziehungen zwischen Kreditnehmereinheiten, Haftungsverbünden oder Gruppen verbundener Unternehmen. Zudem lassen sich Daten zu Krediten und Sicherheiten einspielen und verwalten, um hierauf aufbauende Prozesse wie LGD Ratings abzubilden. Das Stammdatenmodul ist mit allen weiteren Plattform-Modulen (z. B. Jahresabschlussanalyse, Rating-Prozesse, Kreditantragsbearbeitung) integrierbar.
Key Features
Kreditrelevante Stammdaten, z. B. Kreditnehmer oder Kreditnehmereinheiten, und Bewegungsdaten, z. B. zu Krediten oder Sicherheiten, werden zentral in der Kreditdatenbank abgelegt. Die Daten können aus bestandsführenden Systemen importiert oder manuell angelegt werden.
Die Client & Facility Data Management Software ermöglicht den standardisierten Datenaustausch und Synchronisation mit bestehenden stammdatenführenden Systemen, z. B. Kernbankensystem. Der Datenaustausch kann auf Datenbankebene oder über standardisierte APIs erfolgen.
Stamm- und Bewegungsdaten können ebenfalls von Endbenutzern manuell über entsprechende Web-Oberflächen angelegt werden. Dies ist z. B. zur Durchführung von Ratings für potenzielle Neukunden notwendig, die nicht im Stammdatensystem angelegt sind.
Das Stammdatensystem ermöglicht die Gruppierung von Unternehmen in beliebige Einheiten, um etwaige regulatorische Anforderungen zur Berücksichtigung von Kreditnehmereinheiten, Haftungsverbünden, oder Gruppen verbundener Unternehmen im Rahmen der Risikobewertung zu erfüllen.
Zur Berechnung von Verlustquoten, einer risikosensitiven Kreditpreisermittlung oder der Verarbeitung von Kreditanträgen werden Daten zu bestehenden Krediten und Sicherheiten benötigt. Die Software unterstützt den Import bzw. die Anlage dieser Daten und die Zuordnung zwischen Kreditnehmern, Kreditnehmereinheiten, Fazilitäten und Sicherheiten.
Die Stammdatenanwendung ist nahtlos mit den weiterführenden Modulen der Credit Risk Management Platform integriert. Ausgehend vom Kreditnehmer können zum Beispiel Jahresabschlüsse angelegt und bewertet werden und Rating-Vorgänge, inkl. der Berücksichtigung von Kreditnehmereinheiten, durchgeführt werden.
Vorteile
Das Stammdatenmodul ist nahtlos mit den operativen Kreditrisikomanagement-Modulen der Plattform integriert. So können z. B. Jahresabschlüsse innerhalb von Gruppen verbundener Unternehmen konsolidiert oder Ratings auf Ebene einer Kreditnehmereinheit erstellt und in der Gruppe überschrieben werden.
Alle Daten werden in einer zentralen Datenbank abgelegt. Jede Stammdatenänderung wird durchgängig und revisionssicher aufgezeichnet. Der Benutzer kann historische Revisionsstände über die Oberfläche vergleichen.
Alle Stamm- und Bewegungsdaten stehen zur Erstellung umfassender Analysen und Berichte zur Verfügung. Diese können mit den Daten der Module zur operativen Kreditrisikobewertung und -überwachung aggregiert und ausgewertet werden.
„Durch die direkte Anbindung an das Kernbankensystem der Bank werden alle Eingangs- und Ergebnisdaten automatisch ausgetauscht.”
US-amerikanische Großbank